Die Entstehung 1893-1914

Der Ausgangspunkt der Feuerhand Laterne lässt sich im sächsischen Erzgebirge in Beierfeld finden. Dort betrieb Hermann Nier in den 1870er Jahren eine Klempnerwerkstatt und baute unter anderem Laternen. Mit der zunehmenden Industrialisierung wurden die Manufakturen von Fabriken abgelöst, die mittels Maschinen ihre Produkte herstellten – so auch in Beierfeld, das für seine Metallverarbeitung bekannt war. Die Brüder Hermann und Ernst Nier gründeten dort 1893 eine Produktionsstätte für Sturmlaternen.

 


Die Feuerhand

Sie besteht aus galvanisch verzinktem Material, das widerstandsfähig gegen Korrosion ist. Das ist auch der Grund, weshalb die Feuerhand Laterne ihre Tradition schon über einhundert Jahre erhalten konnte. Heute ist sie verzinkt und in verschiedenen Farben erhältlich. Die farbigen Modelle sind verzinkt und pulverbeschichtet. 

 

Auch bei der Feuerhand bin ich ihr erfahrener Partner.